Hochhäuser
Hochhäuser stellen einen Spezialfall der Innenstadtlage dar. Die hohen Gebäude werden nicht umsonst auch als Wolkenkratzer bezeichnet. Stehen bei einem sehr hohen Gebäude beispielsweise Wartungs- oder Erneuerungsarbeiten auf dem Dach oder in den obersten Etagen an, müssen das Baumaterial und eventuelle Ersatzteile natürlich auf das Dach transportiert werden. Bei besonders schweren oder sperrigen Lasten ist ein Transport durch das Gebäude nicht möglich und auch ein Kran kann oft nicht weiterhelfen: Ein ausreichend großer Kran kann entweder vor Ort nicht gestellt werden oder sein Einsatz wäre vollkommen unwirtschaftlich.
Sicherheitsvorgaben
Da Hochhäuser normalerweise im Stadtzentrum zu finden sind, gelten hier die gesetzlichen Regelungen für Lastenflüge in Innenstadtlage. Dadurch ist der Einsatz eines zweimotorigen Helikopters vorgeschrieben. Darüber hinaus muss der Einsatzbereich für den Verkehr und für Passanten gesperrt werden. Die Dauer dieser Sperrung ist allerdings gering, da sie nur für die Einsatzzeit aufrechterhalten werden muss.
Die Genehmigung für einen Lastenflug in urbaner Lage erteilt die zuständige Landesbehörde. Je nach Situation müssen auch die örtlichen Behörden (Ordnungsamt, Polizei, Feuerwehr) zustimmen. Deshalb führen wir im Vorfeld eine ausführliche Ortsbesichtigung durch, zu der wir auch die relevanten Behördenvertreter einladen. So können wir eventuelle Fragen und Bedenken direkt vor Ort und im persönlichen Gespräch klären und alle Vorgaben bei der detaillierten Einsatzplanung berücksichtigen.
Lastenflug-Experten realisieren Ihr Projekt
Jeder Lastenflug ist eine äußerst präzise Operation, die von erfahrenen Profis durchgeführt werden muss. Deshalb verdienen wir uns Ihr Vertrauen durch die über mehr als ein Jahrzehnt angesammelte Routine von unzähligen Einsätzen. Unsere Piloten haben bereits zahlreiche Flugstunden unter Last erfolgreich absolviert und bilden zusammen mit ihren Bodenhelfern ein eingespieltes Team. Dadurch verlaufen unsere Lastenflüge schnell und präzise.
Schon vor dem eigentlichen Flug halten wir alle organisatorischen Fäden fest in der Hand, übernehmen die Kommunikation mit den Behörden, organisieren die Sperrung des Einsatzbereichs und kümmern uns bei Bedarf auch um die Information der Anwohner oder andere einsatzbegleitende Erfordernisse.