Schornsteinarbeiten in Wuppertal
Am Samstag wurden viele Wuppertaler Zeugen eines ganz besonderen Kran-Flugs. In knapp 200 m Höhe wurde ein Riss in der Schornsteinmündung des Elberfelder Heizkraftwerks mithilfe eines Lastenhubschraubers behoben.
Hierfür wurden insgesamt 19 Ladungen Beton auf die Spitze des Turms geflogen und jedes Mal äußerst genau auf der Turmkrone abgestellt. Die knapp 600 kg schweren Betonkübel wurden oben von speziell gesicherten Arbeitern an entsprechende Positionen gestellt und langsam geleert. Nach jeder Leerung brachte der Hubschrauber einen neuen, eigens für diesen Einsatz angefertigten Behälter hoch und nahm den leeren Betonkübel mit hinab ins Tal.
Trotz wechselhaftem Wetter konnte der Helikopter-Einsatz – auch dank guter Vorbereitung aller Beteiligten – problemlos durchgeführt werden. Nur etwas mehr als vier Stunden brauchte der erfahrene Pilot für diesen komplizierten Lastenflug, ehe die Arbeiten am Schornstein in Wuppertal nach wochenlangen Vorbereitungen als abgeschlossen galten. Zum Einsatz kam ein zweimotoriger Hubschrauber des Typs BO 105.